Vilkerath, 10.08.2022
Liebe Eltern, liebe Kinder,
zum neuen Schuljahr 2022/23 begrüßen wir Sie und euch herzlich. Nach Kräften werden wir, das Gesamtteam der OGGS Vilkerath, alle unterstützen. Hierzu wurden wir durch neue Lehrkräfte verstärkt.
Lehrerteam
Das neue erste Schuljahr (25 Kinder) wird von Frau Brune begleitet.
Frau Rettich wird uns im Bereich Mathematik und Englisch in der Klasse 3b weiterhin unterstützen. Frau Rick bleibt Klassenlehrerin der Klasse 2a (19 Kinder), während Frau Ketzer die Klasse 2b (18 Kinder) übernimmt. Bei den Mäusen werde ich weiter Sachunterricht und SCHIFF erteilen. Die Klasse 3a (18 Kinder) wird von Frau Wilhelm geführt und die Klasse 3b (18 Kinder) bleibt in Frau Gronewolds Hand. Frau Fehrenbach bleibt Klassenlehrerin des vierten Schuljahres (26 Kinder). Für den Schwimmunterricht mittwochs sind im dritten Schuljahr Frau Vonhausen und Frau Gronewold vorgesehen. Frau Schulz wird im sachunterrichtlichen Bereich in der 2a unterstützen. Den Förderunterricht sowie die DAZ- Förderung erteilt hauptsächlich Frau Badalyan. Natürlich erteilen alle Lehrkräfte auch weitere weitere Fächer. Den katholischen Religionsunterricht erteilt Frau Theuner. Frau Brügging ist für uns als Sonderpädagogin eine große übergreifende Unterstützung. Herr Klempel ist mit allen Stunden bei uns als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase eingesetzt. Für den Musikunterricht bleibt Frau Döllinger fest bei uns ebenso wie unsere Referendarin Frau Scheuermann, die neben dem Musikunterricht den Mathematikunterricht in den beiden dritten Klassen und den Deutschunterricht in der 1a erteilt. Für den Mathematikunterricht in der Klasse 4 ist nun Frau Wilhelm zuständig. Nach den Herbstferien starten wir montags wieder mit unseren Projekten.
Krankmeldungen/ Sprechzeiten und Informationen
Auf unserer Schulhomepage (www.oggs-vilkerath.de) finden Sie in den kommenden Wochen alle aktuellen Informationen. Gleichzeitig versorgen wir Sie mit allen nötigen Infos auf diesem Wege. Möglichst schnell werden wir Sie über die Sprechzeiten unseres Lehrer- und Mitarbeiterteams sowie die aktuelle Terminliste informieren. Bitte melden Sie sich mit Ihren Anliegen jederzeit bei uns. Für Gespräche und Fragen stehen wir zur Verfügung – vereinbaren Sie immer einen Termin mit uns.
Öffnungszeiten Sekretariat: täglich 7.45 – 11.45 Uhr
Krankmeldungen erfolgen in der Schule morgens durch Sie von 07.30 Uhr bis 08.00 Uhr telefonisch oder per E-Mail an info@oggs-vilkerath.de. Wir geben Erkrankungen ab sofort bis 11.00 Uhr an die OGS weiter!
Sprechstunden der Lehrkräfte nur mit Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit dem Wunsch für einen Gesprächstermin im Sekretariat per E-Mail oder telefonisch oder kontaktieren Sie unsere Lehrkräfte per E-Mail. Wir melden uns an umgehend zurück.
Die OGS
Das Büro bzw. die Leitung der OGS ist montags bis freitags von 11.30 – 16.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 02206/8638035 oder unter ogs-vilkerath@rhein-berg.drk.de erreichbar.
Klassenlehrerunterricht und Stundenplan
Übrigens – vom 10.08.22 bis 12.08.2022 haben die Kinder Klassenlehrerunterricht von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Ab dem 15.08.2022 gilt der reguläre Stundenplan. Diesen erhalten Sie über die Klassenlehrerinnen.
Das erste Schuljahr hat bis zum 26.08.22 jeden Tag um 11.30 Uhr Unterrichtsschluss, da der Stundenumfang sonst zu hoch wird. Die anderen Klassen haben nach der fünften oder sechsten Unterrichtsstunde Schluss. Weiterhin haben alle Kinder SCHIFF- Zeiten und keine gewöhnlichen Hausaufgaben mehr.
Ihre aktuellen Daten
Immer wieder kommen wir in Situationen während des Unterrichts, in den Pausen, im sportlichen Bereich, auf Ausflügen und Klassenfahrten, dass Unvorhergesehenes passiert und wir blitzschnell reagieren müssen. Um sinnvoll handeln zu können, bitten wir Sie uns mit den notwendigen Informationen zu Allergien und chronischen Krankheiten sowie mit Ihren aktuellen Notfall- Telefonnummern zu versorgen. Bitte geben Sie Änderungen sofort schriftlich über die Klassenlehrerin an das Sekretariat weiter. Datenschutzhinweise für Sie hängen bei uns aus (DSGVO)!
Teilnahme Religionsunterricht / katholische Messe und evangelischer Gottesdienst:
Die Abfrage für die Teilnahme am Religionsunterricht und den Schulgottesdiensten ist erfolgt. Sollten Sie Änderungswünsche haben, lassen Sie es uns bitte wissen. 1x monatlich findet die katholische Schulmesse (Maria Hilf) mittwochs in der Zeit von 08.00 – ca. 08.40 Uhr für die 3. und 4. Schuljahre statt. Der evangelische Schulgottesdienst findet in der Schule einmal monatlich mittwochs in der ersten Stunde statt. Den Gottesdienstplan erhalten Ihre Kinder im Religionsunterricht. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Für die Dritt- und Viertklässler gilt: Bei Nicht-Teilnahme am Religionsunterricht kommen die Nicht-OGS-Kinder bitte mittwochs erst zur zweiten Stunde (8.45 Uhr) zur Schule, sofern sie nicht am Türkisch-Unterricht teilnehmen oder in einer Deutsch- Förderung sind. Die OGS-Kinder werden bei Bedarf in der ersten Stunde betreut.
Für die Klasse 1 hat eine Abfrage bei der Anmeldung stattgefunden. Bis zu den Herbstferien ist Klassenunterricht zum Kennenlernen. Dann erst findet Unterricht nach Gruppen und Religion statt.
SCHIFF- Zeiten
Von Montag bis Donnerstag werden die Hausaufgaben durch SCHIFF- Zeiten (Schule in Förder- und Forderzeit) in der Schule ersetzt. Lehrerinnen und OGS- Fachkräfte können ergänzend zum Unterricht viel besser helfen. Freitag bzw. am Wochenende können Sie mit ihren Kindern an den Plänen weiterarbeiten. Wie das geht, erklären wir Ihnen im Rahmen der Elternabende noch genau. Wichtig ist, dass Sie sich die Pläne anschauen und unterschreiben. Außerdem müssen Sie täglich in die Postmappe schauen und Ihren Kindern helfen, die Tasche zu packen.
Schulturnhalle
Unsere Schulturnhalle ist fertig und wir können uns nun reichlich bewegen. Die Klassen 3 fahren zum Schwimmen in das BADINO nach Overath. Der Schwimmbrief folgt.
Unterrichtsbeginn/ „Ab hier schaffen wir’s alleine“ – Zone und Parksituation:
Wir würden uns übrigens freuen, wenn die Kinder morgens pünktlich um 07.45 Uhr für einen offenen Unterrichtsbeginn kommen könnten. Um 08.00 Uhr beginnt der gemeinsame Unterricht!
Ich muss Sie dringend bitten – vor allem zur Sicherheit Ihrer Kinder – die Parkplätze in den umliegenden Nebenstraßen zu nutzen und die Kinder dort zu entlassen bzw. abzuholen. Bilden Sie Gemeinschaften. Lassen Sie die Kinder von festgelegten Haltepunkten im Ort aus in die Luisenhöhe gehen. Das Parken in der Feuerwehrzufahrt und auf den Lehrerparkplätzen ist nicht zulässig!
Wir möchten Sie bitten, Ihre Kinder nicht mit dem City-Roller zur Schule zu schicken, da dieser eine Gefahrenquelle auf dem Schulweg darstellt und nicht verkehrssicher ist.
Die Schultore sind übrigens eine sog. „Ab hier schaffen wir’s alleine“- Zone –bitte lassen Sie Ihre Kinder das Schulgebäude selbstständig betreten.
Termine
Anbei erhalten sie die Terminliste für das kommende Schuljahr. Hier kann es noch zu Änderungen kommen, außerdem wird sie noch durch die Schulkonferenz bestätigt.
Herzlichen Dank und viele Grüße im Namen unseres Gesamtteams
Nicole Meynen (Schulleitung)
Zu Ihrer Information – wie immer an dieser Stelle – die wichtigsten Termine für das Schuljahr: 2022/2023
10.08.2022 – 11.08.2022 | Schulbeginn und Einschulung |
16.08.2022 – 24.08.2022 | Klassenpflegschaftssitzungen Kl.1a 17.08./Kl.2a,b 22.08./Kl.3a,3b 25.08./Kl.4a16.08. |
01.09.2022 | OGS- Elternabend um 19.00 Uhr |
08.09.2022 | Schulpflegschaftssitzung 18.00 Uhr/ Schulkonferenz 20.30 Uhr |
29.08. / Schuljahr 2022/23 | Start EU- Schulobstprogramm für alle Klassen |
30.08.2022- Zeitraum – | Lernstandserhebung VERA Klasse 3 in 4 – Deutsch (Lesen und Rechtschreiben getrennt) |
bis 16.09.2022 | Lernstandserhebung VERA Klasse 3 in 4 – Mathematik (Zahlen sowie Größen und Messen) |
22.09.2022 | Verkehrspass Klasse 1a |
09.09.2022 | Waldjugendspiele Stufe 4 |
03.10.2022 | Tag der deutschen Einheit (erster Ferientag) |
03.10.2022 – 14.10.2022 | Herbstferien / OGS täglich geöffnet |
07.10.2022-10.10.2022 | Erntefest in Vilkerath „150 Jahre LCV“ |
19.10.2022 | Infoabend der Schulneulinge 2023/2024 |
25.10.2022 | Mitgliederversammlung Förderverein um 19.00 Uhr |
26.10. und 27.10.2022 | Besuchstage der Schulneulinge/ Eltern im Unterricht |
31.10.2022 | I. Pädagogischer Ganztag der Schule – unterrichtsfrei / OGS geöffnet |
01.11.2022 | Allerheiligen |
08.11.2022 | Martinszug |
02.11.2022 – 15.11.2022 | Anmeldung der Schulneulinge |
14.11.2022 – 25.11.2022 | Elternsprechtage Klassen 1 – 4 Klasse 4 mit Beratungsgesprächen „Empfehlungen“ |
25.11.2022 | Projekttag Advent – Basteltag für alle Klassen – |
23.12.2022 – 07.01.2023 | Weihnachtsferien/ OGS Betreuung vom 02.01.23 bis 06.01.23 |
27.01.2023 | Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4 |
17.02.2023 – 20.02.2023 | unterrichtsfrei (bewegliche Ferientage Karneval)/ Dienstag ist Unterricht. |
13.03.2023 | II. Pädagogischer Ganztag Schule und OGS – unterrichtsfrei – OGS geschlossen |
20.03.2023 – 31.03.2023 | Elternsprechtage Klassen 1 – 3 |
03.04.2023 – 14.04.2023 | Osterferien / OGS geöffnet (außer Karfreitag & Ostermontag) |
Nach den Osterferien | Zirkusprojekt – noch nicht terminiert – |
01.05.2023 | Maifeiertag – Montag |
16.05.2023 | Radfahrausbildung in der Klasse 4 |
18.05.2023 und 19.05.2023 | Christi Himmelfahrt und Freitag unterrichtsfrei (beweglicher Ferientag) |
29.05.2023 und 30.05.2023 | Pfingsten und Pfingstferien |
08.06.2023 | Fronleichnam |
09.06.2023 | Sponsorenlauf |
13.06.2023 | Zweiter Informationsabend für die Schulneulinge 2023/24 |
19.06.2023/ 21.06.2023 | Zeugnisausgabe Klasse 1 – 3/ Klasse 4 und für alle am 21.06. nach der 3. Std. schulfrei |
22.06.2023 – 04.08.2023
Achtung Do bis Fr Ferien |
Sommerferien/ OGS- Schließungszeit in den ersten drei Wochen, dann 17.07.2023 bis 04.08.2023 geöffnet (genauere Informationen folgen) |
*Die Termine teilen wir Ihnen vorbehaltlich der Zustimmung durch die Schulkonferenz mit